Oracle wurde im Bericht von IDC MarketScape 2024 für weltweite Point-of-Sale-(POS-)Software für Schnellrestaurants und Fast-Casual-Restaurants als Leader eingestuft

Oracle wurde als bewährter Marktführer im Bereich POS für QSR-Restaurants ausgezeichnet

Oracle ist in der Kategorie "Leaders" im IDC MarketScape 2024 für weltweite POS-Software im Bereich QSR/Fast-Casual-Restaurants. Das hatte IDC in seinem Bericht zu sagen:

  • Oracle hat sich für sein Simphony-Produkt auf die MACH-Architektur verlassen. Dadurch können Features und Funktionen differenziert und gleichzeitig eine hohe Komposierbarkeit und einfache Rekonfigurierbarkeit sichergestellt werden.
  • Oracle baut seine Partnerschaften weiter aus und konzentriert sich auf die Integration mit anderen Oracle Produkten. Mit mehr als 200 zertifizierten Partnern kann Oracle QSR unzählige Optionen für branchenführende, branchenspezifische Integrationen anbieten, während das Integrationsprogramm Entwicklungsunterstützung und -validierung gewährleistet.
  • Die One Oracle-Strategie von Oracle nutzt ein umfassendes Know-how aus Technologie und Architektur, große Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie ein breites unterstützendes Angebot und Services, einschließlich Sicherheit.
  • Oracle ist einzigartig positioniert, um ein Unternehmen, eine globale Perspektive und Telemetrie über Hardware und Software hinweg anzubieten, um zu verstehen, wie das POS-Produkt vor Ort funktioniert.

Das Anbieteranalysemodell von IDC MarketScape wurde entwickelt, um einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von Technologien und Anbietern in einem bestimmten Markt zu geben. Die Forschungsmethodik verwendet eine strenge Bewertungsmethode, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Kriterien basiert und zu einer einzigen grafischen Darstellung der Position jedes Anbieters auf einem bestimmten Markt führt. Die Bewertung der Funktionen misst das Produkt, die Markteinführung und die kurzfristige Geschäftsabwicklung des Lieferanten. Die Strategiebewertung misst die Ausrichtung der Lieferantenstrategien an den Kundenanforderungen innerhalb eines Zeitrahmens von drei bis fünf Jahren. Der Marktanteil der Anbieter wird durch die Größe der Symbole dargestellt.