Merkmale von Infrastrukturausprägungen

In diesem Referenzartikel werden die Merkmale von Exadata-Infrastrukturressourcen für die verschiedenen Exadata-Systemmodelle und -Konfigurationen beschrieben, die für Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verfügbar sind.

Hinweis:

Die maximalen und empfohlenen Ressourcenlimits für Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure auf Oracle Public Cloud und Exadata Cloud@Customer finden Sie unter Ressourcenlimits.

Exadata-Basissysteme

Autonomous Database auf Oracle Public Cloud

Ein Exadata-Basissystem ist eine feste Ausprägung mit ähnlicher Größe wie ein Quarter Rack, wobei einige Kapazitätsunterschiede bestehen.

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften des Exadata-Basissystems aufgeführt, das in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verfügbar ist.

Attribut Datum
Ausprägungsname Exadata.Base.48
Anzahl Compute Nodes 2
Minimale Anzahl aktivierter CPU-Cores insgesamt 0
Maximale Anzahl aktivierter CPU-Cores insgesamt 48
Gesamte RAM-Kapazität (GB) 720
Anzahl Exadata-Speicherserver 3
Gesamte Raw Flash Storage-Kapazität (TB) 38,4
Gesamte nutzbare Speicherkapazität (TB) 74

Hinweis:

Bei Exadata Cloud@Customer-Deployments wird die Basisausprägung beim Provisioning eines Exadata-Systems wie X8M-2, X9M-2 usw. als feste Ausprägung (Base Rack) angeboten.

Exadata X11M-Systeme

X11M-Systeme unterstützen elastische Konfigurationen anstelle von festen Formen wie Quarter Rack, Half Rack oder Full Rack. X11M-Systeme werden derzeit mit einer Konfiguration bereitgestellt, die einem Quarter Rack entspricht.

Elastische Infrastrukturausprägungen reichen von 2 Datenbank- und 3 Speicherservern bis hin zu insgesamt 32 Datenbank- und 64 Speicherservern.

Um ein X11M-System erfolgreich bereitzustellen, müssen die Servicegrenzwerte für die Anzahl der Exadata X11M-Datenbankserver und die Anzahl der Exadata X11M-Speicherserver in Ihrem Mandanten mindestens 2 bzw. 3 betragen. Beantragen Sie bei Bedarf eine Erhöhung des Servicelimits über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole. Beachten Sie, dass die Limits für die Anzahl der Exadata X11M-Datenbankserver und die Anzahl der Exadata X11M-Speicherserver als Anzahl pro Availability-Domain definiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Erhöhung des Servicelimits beantragen.

Hinweis:

Auf X11M-Systemen werden nur ECPUs unterstützt.

Autonomous Database auf Oracle Public Cloud

In der folgenden Tabelle sind die Merkmale eines Exadata X11M-Systems in Oracle Public Cloud mit den Standardeinstellungen für Datenbankserver und Speicherserver sowie mehrere Beispiele für elastische Konfigurationen aufgeführt.

Attribut Basissystem Elastische Konfiguration - Beispiel 1 Elastische Konfiguration - Beispiel 2 Elastische Konfiguration - Beispiel 3
Anzahl Datenbankserver (DB) pro System 2 2 8 2
Anzahl Speicherserver pro System 3 3 8 14
ECPUs gesamt in DB-Servern pro System 192 1.520 6.080 1.520
Mindestanzahl ECPUs pro VM 20 20 20 20
Verfügbarer Gesamtspeicher für VMs (GB) 720 2.780 11.120 2.780
Maximale Anzahl VMs pro DB-Server 1 6 6 6
Maximal verwendbarer lokaler Speicher pro DB-Server (GB) 900 2.243 2.243 2.243
Maximal verwendbarer lokaler Speicher pro VM (GB) 900 900 900 900
Mindest- und Standardgröße für VM-Images (GB) 184 184 184 184
Gesamtanzahl Cores in Speicherservern pro System 144 192 512 896
XRMEM-Gesamtkapazität (TB) n/v 3,75 10 17,5
Flash-Gesamtkapazität (TB) 38,4 81,6 217,6 380,8
Verwendbare Gesamtkapazität (TB) 73 240 640 1.120
Maximale DB-Größe – Kein lokales Backup (TB) 58 192 512 896
Maximale DB-Größe – Lokales Backup (TB) 29 96 256 448
Maximale SQL-Flash-Bandbreite (GB/s) 25 300 800 1400
Maximale SQL XRMEM-Bandbreite (GB/s) n/v 1500 4000 7.000
Maximale SQL-Lese-IOPS 562.500 5.600.000 22.400.000 5.600.000
Maximale SQL-Schreib-IOPS 518.000 3.000.000 8.000.000 5.000.000
Maximale SQL-Datenträgerbandbreite (GB/s) 2.7 5,4 14,4 25
Max. SQL Disk-IOPS 3.900 7.800 20.800 36.000
Maximale Dataload-Rate (TB/h) 3.8 7,5 20 7,5
Netzwerkverbindung 10 GbE 50 GbE 50 GbE 50 GbE

Individuelle Server-Spezifikationen

Servertyp ECPUs gesamt Verfügbarer Gesamtspeicher für VMs (GB)
X11M Datenbankserver (maximal 32) 760 1.390

Servertyp Cores gesamt XRMEM-Kapazität (TB) Flash-Gesamtkapazität (TB) Gesamte nutzbare Datenträgerkapazität (TB)
X11M Speicherserver (maximal 64) 64 1,25 27,2 80

Weitere Details finden Sie im Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure X11M-Datenblatt.

Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften eines Exadata-X11M-Systems auf Exadata Cloud@Customer mit den Standardeinstellungen für Datenbankserver und Speicherserver sowie mehrere Beispiele für elastische Konfigurationen aufgeführt.

Attribut Basissystem Elastische Konfiguration - Beispiel 1 Elastische Konfiguration - Beispiel 2 Elastische Konfiguration - Beispiel 3
Anzahl Datenbankserver (DB) pro System 2 (Basis) 2 (Std, L, XL) 8 (Std, L, XL) 2 (Std, L, XL)
Anzahl Speicherserver pro System 3 (Basis) 3 (HC) 8 (HC) 14 (HC)
ECPUs gesamt in DB-Servern pro System 240 1.520 6.080 1.520
Mindestanzahl ECPUs pro VM 20 20 20 20
Verfügbarer Gesamtspeicher für VMs - Standard (GB) 1.320 2.780 11.120 2.780
Verfügbarer Gesamtspeicher für VMs - L (GB) n/v 4.180 16.720 4.180
Verfügbarer Gesamtspeicher für VMs - XL (GB) n/v 5.600 22.400 5.600
Maximale Anzahl VMs pro DB-Server 2 6 6 6
Maximal verwendbarer lokaler Speicher pro DB-Server (GB) 1.084 2.243 2.243 2.243
Maximal verwendbarer lokaler Speicher pro VM (GB) 900 900 900 900
Mindest- und Standardgröße für VM-Images (GB) 184 184 184 184
Gesamtanzahl Cores in Speicherservern pro System 96 192 512 896
XRMEM-Gesamtkapazität (TB) n/v 3,75 10 17,5
Flash-Gesamtkapazität (TB) 38,4 81,6 217,6 380,8
Nutzbare Datenträgerkapazität (TB) insgesamt 106 240 640 1.120
Maximale DB-Größe – Kein lokales Backup (TB) 85 192 512 896
Maximale DB-Größe – Lokales Backup (TB) 42 96 256 448
Maximale SQL-Flash-Bandbreite (GB/s) 37,5 300 800 1400
Maximale SQL XRMEM-Bandbreite (GB/s) n/v 1500 4000 7.000
Maximale SQL-Lese-IOPS 597.000 56.000.000 22.400.000 5.600.000
Maximale SQL-Schreib-IOPS 544.000 3.000.000 8.000.000 5.000.000
Maximale SQL-Datenträgerbandbreite (GB/s) 2.7 5,4 14,4 25
Max. SQL Disk-IOPS 3.900 7.800 20.800 36.000
Maximale Dataload-Rate (TB/h) 3.8 7,5 20 7,5
Netzwerkverbindung:
  • Pro Datenbankserver:
    • 4 x 10/25 Gb SFP28 Ethernet-Ports (2 Client, 2 Backup) oder
    • 4 x 10 GB RJ45 Ethernet-Ports (2 Client, 2 Backup)
  • Pro Datenbankserver: Pro Control-Plane-Server:
    • 2 x 10/25 Gb SFP28 Ethernet-Ports oder 2 x 10 Gb RJ45 Ethernet-Ports (Mindestinternetkonnektivität von 50Mbps heruntergefahren und 10Mbps hochgefahren erforderlich)
  • Transceiver-Unterstützung für Base Database Server:
    • Mit dem Clientnetzwerk SFP28 kann das Backupnetzwerk RJ45, SFP28 oder Backup/Client auf gemeinsam verwendetem SFP28 sein.
    • Mit dem Clientnetzwerk RJ45 kann das Backupnetzwerk SFP28, RJ45 oder Backup/Client auf gemeinsam verwendetem RJ45 sein.
  • Transceiver-Unterstützung für Standard-, große, extra große Datenbankserver:
    • Mit dem Clientnetzwerk SFP28 kann das Backupnetzwerk SFP28 sein.
    • Mit dem Clientnetzwerk RJ45 kann das Backupnetzwerk RJ45 sein.

Individuelle Server-Spezifikationen

Servertyp ECPUs gesamt Verfügbarer Gesamtspeicher für VMs (GB)
Basis 120 660
Standard 760 1.390
Groß (L) 760 2.090
Groß (XL) 760 2.800

Servertyp Cores gesamt XRMEM-Kapazität (TB) Flash-Gesamtkapazität (TB) Verwendbare Gesamtkapazität (TB)
Basis 32 0 12,8 35,6
Standard 64 1,25 27,2 80

Weitere Details finden Sie im Datenblatt Autonomous Database on Exadata Cloud@Customer X11M.

Exadata X10M-Systeme

Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer

Bei Autonomous Databases, die auf Exadata Cloud@Customer bereitgestellt sind, können Sie beim Provisioning eines X10M-Systems eine der folgenden Ausprägungen auswählen.

In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften der Exadata-X10M-Systeme aufgeführt, die in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure auf Exadata Cloud@Customer verfügbar sind.

Attribut Basissystem Elastisches X10M (Min. Konfiguration) Elastisches X10M-L (Min. Konfiguration) Elastisches X10M-XL (Min. Konfiguration)
Ausprägungsname ExadataCC.BaseX10M ExadataCC.X10M ExadataCC.X10M.L. ExadataCC.X10M.XL
Mindestanzahl von X10M-DB-Servern 2 2 2 2
Mindestanzahl von X10M-Speicherservern 3 3 3 3
Gesamtanzahl verwendbare DB-Knoten-OCPUs pro DB-Server 30 pro Server 190 pro Server 190 pro Server 190 pro Server
Verfügbarer Gesamtspeicher für VMs (GB) 1.320 2.780 4.180 5.600
Maximaler lokaler Speicher pro Datenbankserver (GB) 1.084 2.243 2.243 2.243
Max. /u02-Kapazität (GB) pro VM 900 900 900 900
VM-Image-Overhead pro VM (GB) 184 184 184 184
Max. lokaler Speicher (/u02 + VM-Imagekapazität) (GB) pro Infrastruktur 1.084 2.243 2.243 2.243
Gesamtanzahl VM-Cluster* 4 6 6 6
Mindestanzahl CPUs pro VM 2 2 2 2
Gesamte nutzbare ASM-Speicherkapazität (TB) pro Cell 35,6 80 80 80
Exadata RMDA-Speicher (XRMEM) in TB 0 1,25 pro Speicherserver 1,25 pro Speicherserver 1,25 pro Speicherserver

Exadata X9M-2-Systeme

Autonomous Database auf Oracle Public Cloud

Bei Autonomous Databases, die in Oracle Cloud bereitgestellt werden, unterstützen X9M-2-Systeme elastische Konfigurationen anstelle von festen Ausprägungen wie Quarter Rack, Half Rack oder Full Rack. X9M-2-Systeme werden derzeit mit einer Konfiguration bereitgestellt, die einem Quarter Rack entspricht.

Wenn Sie ein X9M-2-System mit einer anderen Konfiguration bereitstellen müssen, können Sie einen anderen Wert für Datenbankserver und Speicherserver innerhalb eines gültigen Bereichs wählen. Der zulässige Wertebereich beträgt 2 bis 32 für Datenbankserver und 3 bis 64 für Speicherserver.

Um ein X9M-2-System erfolgreich bereitzustellen, müssen die Servicegrenzwerte für die Exadata X9M Database Server-Anzahl und die Exadata X9M Storage Server-Anzahl in Ihrem Mandanten mindestens 2 bzw. 3 betragen. Beantragen Sie bei Bedarf eine Erhöhung des Servicelimits über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole. Beachten Sie, dass die Limits für die Anzahl der Exadata X9M-Datenbankserver und die Anzahl der Exadata X9M-Speicherserver als Anzahl pro Availability-Domain definiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Erhöhung des Servicelimits beantragen.

In der folgenden Tabelle sind die Merkmale eines Exadata X9M-2-Systems in Oracle Cloud mit den Standardeinstellungen für Datenbankserver und Speicherserver aufgeführt.

Attribut Standard-Provisioning
Ausprägungsname Exadata.X9M
Anzahl Compute Nodes 2
Maximale Anzahl aktivierter CPU-Cores insgesamt 252
Gesamte RAM-Kapazität (GB) 2.780
Persistenter Speicher (TB) 4,5
Maximaler lokaler Speicher pro Datenbankserver (GB) 2.243
Anzahl Exadata-Speicherserver 3
Maximale Datenbankgröße, kein lokales Backup (TB) 152

Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt Dedizierte autonome Datenbank X9M.

Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer

Bei Autonomous Databases, die auf Exadata Cloud@Customer bereitgestellt sind, können Sie beim Provisioning eines X9M-2-Systems eine der folgenden Ausprägungen auswählen. In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften der Exadata X9M-2-Systeme aufgeführt, die in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure auf Exadata Cloud@Customer verfügbar sind.

Attribut Exadata X9M-2-Basisrack Exadata X9M-2 Quarter Rack Exadata X9M-2 Half Rack Exadata X9M-2 Full Rack
Ausprägungsname ExadataCC.BaseX9M ExadataCC.X9M ExadataCC.X9M ExadataCC.X9M
Anzahl Compute Nodes 2 2 4 8
Maximale Anzahl aktivierter CPU-Cores insgesamt 48 124 248 496
Gesamte RAM-Kapazität (GB) 656 2.780 5.560 11.120
Persistente Speicherkapazität gesamt (TB) 0 4,5 9 18
Maximaler lokaler Speicher pro Datenbankserver (GB) 1.077 2.243 2.243 2.243
Anzahl Exadata-Speicherserver 3 3 6 12
Maximale Datenbankgröße, kein lokales Backup (TB) 59 152 305 610
Maximale Datenbankgröße, lokales Backup (nur Exadata Cloud@Customer) (TB) 29 76 152 305

Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt Oracle Exadata Database Service auf Exadata Cloud@Customer X9M.

Exadata X8M-2-Systeme

Autonomous Database auf Oracle Public Cloud

Bei Autonomous Databases, die in Oracle Cloud bereitgestellt werden, unterstützen X8M-2-Systeme elastische Konfigurationen anstelle von festen Ausprägungen wie Quarter Rack, Half Rack oder Full Rack. X8M-2-Systeme werden derzeit mit einer Standardkonfiguration von 2 Datenbankservern und 3 Storage Servern bereitgestellt, die einem Quarter Rack entspricht.

Wenn Sie ein X8M-2-System mit einer anderen Konfiguration bereitstellen müssen, können Sie einen anderen Wert für Datenbankserver und Speicherserver innerhalb eines gültigen Bereichs wählen. Der zulässige Wertebereich beträgt 2 bis 32 für Datenbankserver und 3 bis 64 für Speicherserver.

Um ein X8M-2-System erfolgreich bereitzustellen, müssen die Servicegrenzwerte für die Anzahl der Exadata X8M-Datenbankserver und die Anzahl der X8M-Speicherserver in Ihrem Mandanten mindestens 2 bzw. 3 betragen. Beantragen Sie bei Bedarf eine Erhöhung des Servicelimits über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole. Beachten Sie, dass die Limits für die Anzahl der Exadata X8M-Datenbankserver und die Anzahl der Exadata X8M-Speicherserver als Anzahl pro Availability-Domain definiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Erhöhung des Servicelimits beantragen.

In der folgenden Tabelle sind die Merkmale eines Exadata X8M-2-Systems in Oracle Cloud mit den Standardeinstellungen für Datenbankserver und Speicherserver aufgeführt.

Attribut Standard-Provisioning
Ausprägungsname Exadata.X8M
Anzahl Compute Nodes 2
Maximale Anzahl aktivierter CPU-Cores insgesamt 100
Gesamte RAM-Kapazität (GB) 2.780
Persistenter Speicher (TB) 4,5
Maximaler lokaler Speicher pro Datenbankserver (GB) 2.243
Anzahl Exadata-Speicherserver 3
Maximale Datenbankgröße, kein lokales Backup (TB) 119

Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt Oracle Exadata Cloud Service X8M

Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer

Bei Autonomous Databases, die auf Exadata Cloud@Customer bereitgestellt sind, können Sie beim Provisioning eines X8M-2-Systems eine der folgenden Ausprägungen auswählen. In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften der Exadata X8M-2-Systeme aufgeführt, die in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure auf Exadata Cloud@Customer verfügbar sind.

Attribut X8M-2 Basisrack X8M-2 Quarter Rack X8M-2 Half Rack X8M-2 Full Rack
Ausprägungsname ExadataCC.BaseX8M ExadataCC.X8M ExadataCC.X8M ExadataCC.X8M
Anzahl Compute Nodes 2 2 4 8
Maximale Anzahl aktivierter CPU-Cores insgesamt 48 100 200 400
Gesamte RAM-Kapazität (GB) 656 2.780 5.560 11.120
Persistenter Speicher (TB) 0 4,5 9 18
Maximaler lokaler Speicher pro Datenbankserver (GB) 900 2.340 2.340 2.340
Anzahl Exadata-Speicherserver 3 3 6 12
Maximale Datenbankgröße, kein lokales Backup (TB) 59 119 239 479
Maximale Datenbankgröße, lokales Backup (Exadata Cloud@Customer (TB) 29 59 119 239

Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt Oracle Exadata Database Service auf Exadata Cloud@Customer X8M.

Exadata X8-2-Systeme

In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften der Exadata X8-2-Systeme aufgeführt, die in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verfügbar sind.

Spezifikation Exadata X8-2-Basisrack Exadata X8-2 Quarter Rack Exadata X8-2 Half Rack Exadata X8-2 Full Rack
Ausprägungsname Exadata.Base3.48 Exadata.Quarter3.100 Exadata.Half3.200 Exadata.Full3.400
Anzahl Compute Nodes 2 2 4 8
Maximale Anzahl aktivierter CPU-Cores insgesamt 48 100 200 400
Gesamte RAM-Kapazität (GB) 720 1.440 GB 2.880 GB 5.760 GB
Anzahl Exadata-Speicherserver 3 3 6 12
Maximale Datenbankgröße, kein lokales Backup (TB) 59 119 238 476
Maximale Datenbankgröße, lokales Backup (nur Exadata Cloud@Customer) (TB) 29 59 119 239

Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt Oracle Exadata Database Machine X8-2.

Exadata X7-2-Systeme

In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften der Exadata X7-2-Systeme aufgeführt, die in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verfügbar sind.

Hinweis:

Für Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure auf Exadata Cloud@Customer werden die unten aufgeführten Oracle Exadata X7-2-Modelle nur für das Upgrade von Exadata Cloud@Customer Gen 1 auf Cloud@Customer Gen 2 unterstützt.

Spezifikation Exadata X7-2-Basisrack Exadata X7-2 Quarter Rack Exadata X7-2 Half Rack Exadata X7-2 Full Rack
Ausprägungsname Exadata.Base2.44 Exadata.Quarter2.92 Exadata.Half2.184 Exadata.Full2.368
Anzahl Compute Nodes 2 2 4 8
Maximale Anzahl aktivierter CPU-Cores insgesamt 44 92 184 368
Gesamte RAM-Kapazität (GB) 480 1.440 2.880 5.760
Anzahl Exadata-Speicherserver 3 3 6 12
Maximale Datenbankgröße, kein lokales Backup (TB) 59 85,5 171,1 342,1
Maximale Datenbankgröße, lokales Backup (nur Exadata Cloud@Customer) (TB) 29 42,8 85,5 171,1

Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt Oracle Exadata Database Machine X7-2.